Mietvertrag Katzen

  • Share
Mietvertrag Katzen

Der vermieter kann dem mieter dann seine erlaubnis zur tierhaltung geben. Auch die klausel im mietvertrag, die besagt, dass der vermieter im vorfeld fragen muss, ob er eine katze aufnehmen darf, ist zulässig.

Mietvertrag Katzen
Haustierhaltung – Hund Katze Maus In Der Mietwohnung

Franz mustermann, mustermannstrasse 11, 6088 musterstadt.

Mietvertrag katzen. Der vermieter sollte im mietvertrag hinsichtlich der katzenhaltung ein sogenanntes verbot mit erlaubnisvorbehalt vereinbaren, rät wolf. Haustiere in wohnung (© monika wisniewska / fotolia.com) was die haustierhaltung in mietwohnungen angeht, gibt es keine eindeutigen regelungen, an denen sich mieter und vermieter generell orientieren können. Verbietet der mietvertrag eine katze in der wohnung, kann eine missachtung auch als vertragsbruch ausgelegt werden.

Muss ich mich an diese vorgabe halten? Das heißt aber nicht, dass katzenhaltung in jedem fall erlaubt ist. Katzen sind die besten haustiere.

Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine zahme hausratte, einen hund, eine katze oder ein zwergkrokodil handelt. Einschränkungen im mietvertrag sind hingegen zulässig. Kleintiere wie meerschweinchen oder zierfische dürfen vom mieter grundsätzlich auch ohne einwilligung des vermieters gehalten werden, soweit sich deren anzahl in üblichen grenzen hält und die tiere in käfigen.

Wenn der mietvertrag das halten von tieren insbesondere katzen uneingeschränkt ohne zustimmung des mieters erlaubt, ist die situation für. Insbesondere, wenn in einer solchen klausel formuliert ist, dass „jegliche tierhaltung, insbesondere von hunden und katzen“, verboten ist, hat der mieter gute. Viii zr 168/12) jedoch auch gleichzeitig im mietrecht haustiere, die nicht zu den kleintieren gehören, zur einzelfallentscheidung gemacht.das heißt, vermieter müssen immer abwägen, ob.

Üblich ist es, im mietvertrag die tierhaltung allgemein zu gestatten und dann individuelle abmachungen einzugehen. So haben sie als vermieter eine gewisse einflussmöglichkeit auf die tierhaltung. Zusatzvereinbarung zum mietvertrag vom _____ zwischen.

Eine entsprechende klausel im mietvertrag sei demnach unwirksam, erklärten die richter. Eine übermäßige tierhaltung, die zu starken belastungen der mietsache oder zu unzumutbaren belästigungen der mitbewohner führt, ist vom vertragsgemäßen gebrauch aber nicht gedeckt. Ob mit einem katzennetz oder doch einem freigang im garten, katzen sind genügsam in sachen auslauf und kein vermieter oder nachbar kann etwas gegen ein solch verschmustes haustier haben.

Der mieter muss also die erlaubnis des vermieters einholen. Zwar hat der bgh auch hier ein generelles haustierverbot im mietvertrag für unzulässig erklärt (bgh, 20. Genehmigung der hundehaltung durch den vermieter.

Meist steht im mietvertrag eine klausel zur tierhaltung. Prinzipiell ist zu sagen, dass kleintiere nicht. Anders ist die situation dann, wenn das tierhaltungsverbot nicht individualvertraglich, sondern formularmäßig im sinne allgemeiner geschäftsbedingungen im mietvertrag vorgegeben wird.

Laut mietvertrag bedarf jede tierhaltung (außer kleintiere) der zustimmung des vermieters. Allerdings betonten die richter auch, dass ein mieter nicht ohne rücksicht auf andere einen hund oder eine katze halten darf. Bei hunden und katzen kann das jedoch anders aussehen.

Kann der vermieter nun verlangen, dass ich ihn weggebe weil der mietvertrag die heimtierhaltung verbietet? Wenn sie eine katze besitzen und mit dieser umziehen möchten, sollten sie sich vorher genau bei ihrem vermieter erkundigen, ob katzen in der mietwohnung erlaubt sind. Ruhig und stubenrein verursachen sie keine störungen bei einer haltung in der mietwohnung.

Als mieter müssen sie das verbot einzelner haustiere einhalten. Mein mietvertrag besagt, dass ich bestimmte tiere nicht halten darf (z.b. In meinem mietvertrag steht nichts.

Hunde und katzen sind danach also keine kleintiere! Aus dem tierheim adoptiert und bei sich aufnimmt, sollte man vorher den vermieter fragen. Bei katzen ist mithin ein haltungsverbot im mietvertrag zulässig.

Nun würden wir uns gerne zwei katzen anschaffen. Jedoch sollte ihnen bewusst sein, dass sie bei tieren bis zur größe einer katze nur selten recht bei einem verbot bekommen werden. Ob der vermieter die haltung der katze verbieten darf, muss aber im einzelfall entschieden werden.

Paul und regula musterfrau, musterfraustrasse 22, 6088 musterstadt. Steht im mietvertrag, dass der mieter keine hunde oder katzen halten darf, dann gilt das auch. In jedem fall sollte der mieter einen schriftlichen antrag auf tierhaltung stellen, wenn er sich ein haustier anschaffen möchte.

Im mietvertrag kann eine zusatzvereinbarung die tierhaltung genauer regeln. Darf mir der vermieter die zustimmung zur haltung einer katze verweigern, wenn andere mieter im gleichen haus katzen haben? Katzen zu halten, in einer mietwohnung, in der dies nicht gestattet ist, kann durchaus ernste konsequenzen für den mieter haben.

Das bestätigte im märz 2013 auch der bundesgerichtshof in einem wegweisenden urteil (az.: Katze trotz verbot im mietvertrag halten? Wenn man eine katze z.b.

Ich habe seit drei jahren einen hund. In ergänzung zu ihrem mietvertrag vom _____ vereinbaren die parteien folgendes: Daher wird hier von fall zu fall zu entscheiden sein.

Vielmehr kommt es wie so oft auf den einzelfall an. Einschränkungen oder verbote im mietvertrag gelten insbesondere für grössere haustiere wie zum beispiel hunde oder katzen. Andere urteile zur haltung von katzen in einer mietwohnung, die auf einzelfälle wichtig sein können.

  • Share

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *