Urteile Füttern Fremder Katzen

  • Share
Urteile Füttern Fremder Katzen

„haftet ein tierhalter auf schadensersatz, weil seine katze dem postboten bißverletzungen und kratzverletzungen zugefügt hat, so muß sich der verletzte ein mitverschulden von 40% anrechnen lassen, wenn er die für ihn fremde katze streichelte und dadurch den angriff veranlasste.“ Im ergebnis des urteils musste eine katzenbesitzerin für lackkratzer auf einem autodach.

Urteile Füttern Fremder Katzen
Fremdfuettern Meine Nachbarin Hat Mir Die Katze Weggenommen – 20 Minuten

Das geht aus einem urteil des landgerichts bonn hervor (az.:

Urteile füttern fremder katzen. Es bleibt selten bei einem tier. Das füttern fremder tiere, beispielsweise der nachbarskatze, ist weder durch das tierschutzrecht noch durch das strafgesetzbuch generell verboten. Mit einer zivilklage kann der kläger (tiereigentümer) das rechtsbegehren stellen, dass der richter dem beklagten (fremdfütterer) verbieten soll, die katze des klägers weiter zu füttern unter gleichzeitiger strafandrohung gemäss art.

Zwar ist es durchaus üblich, dass katzen auch andere grundstücke betreten. Solange die nachbarskatze nur gelegentlich und selbstverständlich nur mit unschädlichem futter verwöhnt wird, sind keine gesetzlichen konsequenzen zu befürchten. Wer es trotzdem tut, könnte haftbar gemacht werden kann, wenn ein tier zum beispiel wegen verdorbenem futter.

Ag bottrop, urteil vom 10.01.2013, az. Anders sieht es aber beim vermieter aus, denn auch hier gilt: Wenn sie verwilderte katzen füttern und sich dadurch andere mieter in erheblichem maße in ihren rechten

Wer fremde tiere füttert, will ihnen etwas gutes tun. Schließlich müssen sie für ihr leibliches wohl nicht jagen gehen und können sich einfach bedienen. Füttern einer freilaufenden katze ist keine eigentumsbeeinträchtigung die berufung der klägerin gegen das urteil des amtsgerichts münchen vom 27.04.2018, az.

Auch wenn die fremde katze, die sich ab und zu durch ihren garten schleicht, noch so charmant ist: Füttern sollten sie sie lieber nicht. Die eigentümerin der katze verlangt mit ihrer klage, die nachbarn dahingehend zu verurteilen, es zu unterlassen, ihre katze anzulocken, zu füttern, auch nur für stunden im eigenen haus aufzunehmen oder dort zu dulden.

Die meisten katzenbesitzer sind nicht gerade glücklich darüber, wenn ihr haustier ständig woanders frisst und das aus vielen guten gründen. 292 des strafgesetzbuches (stgb), falls sich der beklagte nicht an das urteil halten sollte. Füttern fremder katzen kann eine quelle für belästigungen sein.

Gemeinderecht untersagen, die tiere zu füttern, und bei verstoß ein bußgeld verhängen. Das füttern fremder tiere ist weder durch das tierschutzrecht noch durch das strafgesetzbuch generell verboten. Harmlose annäherungsversuche seien demnach unbedenklich und es bestehe keine pflicht, das tier aus seinem garten zu vertreiben.

Problematisch ist dabei zusätzlich, dass mehrere fremde katzen angelockt werden. Ob die katze der nachbarn, das pferd auf der weide oder die taube im park: Einmal angelockt kehren fremde katzen immer wieder.

Solange nachbarskatzen nur gelegentlich und selbstverständlich nur mit unschädlichem futter gefüttert werden, hat der täter keine. Das füttern von katzen durch das mitglied einer wohnungseigentümergemeinschaft (weg) betrifft auch die interessen. Vorsicht beim füttern fremder katzen

Einmal angelockt kehren fremde katzen immer wieder. Grundsätzlich ist das gelegentliche füttern fremder katzen nicht verboten. Das einwirken der katzen in fremde wohnungen oder grundstücke muss das übliche maß überschreiten.

Werden fremde katzen aber regelmässig oder gar systematisch gefüttert oder werden sie mit futter absichtlich angelockt, kann dies durchaus rechtliche folgen haben und vom eigentümer oder der eigentümerin des tieres allenfalls auch gerichtlich verboten werden. Fremde katzen darf man ohne einwilligung des besitzers nicht füttern. Darf man fremde katzen füttern?

Ja, man darf fremde katzen füttern, man sollte es aber nicht. Ja, man darf fremde katzen füttern, man sollte es aber nicht. Als eigentümer der katze kann ihnen ihr nachbar die fütterung.

Es gibt ein urteil vom olg karlsruhe (ist schon etwas her) nachdem das füttern fremder pferde einen rechtswidrigen eingriff in das eigentum des klägers darstellt. Ein katzenhalter muss seine katze so halten, dass diese nicht auf den balkon oder auf die terrasse des nachbarn kommen kann und dort kot oder erbrochenes hinterlässt. 132 c 14338/17 , wird zurückgewiesen.

Die höhe wird jeweils von der stadtverwaltung festgelegt. Mögliche verletzung der eigentumsrechte des katzenhalters Einem urteil des landgerichts münchen zufolge kann der tierhalter nachbarn aber nicht verbieten, eine freigängerkatze besuchsweise im garten herumlaufen zu lassen.

Februar 2019 eine katze mit freigang begibt sich immer wieder zu den nachbarn.


Tierimrechtorg


Darf Ich Eine Fremde Katze Fuettern – Fellsicherung

  • Share

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *